

Der Alptraum eines jeden Tierhalters, wenn das geliebte Haustier verschwindet. Jedes Jahr gibt es in Deutschland viele tausend Tiere, die von ihren Besitzern nicht mehr wiedergefunden werden. Hunde haben häufig einen Jagdtrieb und laufen deshalb Kilometer weit weg. Katzen stecken ihr Revier ab und jagen Mäuse. Häufig sind sie zudem neugierig und sperren sich ungewollt in Kellern ein. Wo ihr Tier hin gelaufen ist und ob es jemals wieder kommt, ist völlig unklar. Um wenigstens eine realisitische Chance auf ein Wiedersehen zu haben, sollten Sie Ihr Tier unbedingt mit einem Chip oder einem Tattoo versehen lassen.
Chip oder Tattoo?
Beides gibt es beim Tierarzt. Allerdings bergen beide Kennzeichnungsarten Vor- und Nachteile. Den Chip setzt der Tierarzt mit Hilfe einer Kanüle unter die Haut von Hund oder Katze ein, er bleibt lebenslang. Über den Chip lassen sich Stammdaten und Informationen zur Rückvermittlung des Tieres erlesen. Von außen ist er jedoch nicht ersichtlich. Läuft das Tier jemandem zu, kann man den Chip nur vom Tierarzt mit einem speziellen Gerät auslesen lassen. Polizei, Feuerwehr und Ordnungsämtern liegen solche Geräte leider noch nicht in allen Städten und Gemeinden vor.
Dennoch erachten wir den Chip als bessere Variante der Kennzeichnung. Die Tätowierung kann von Fell bedeckt sein oder verblassen, wenn sie vom Tierarzt nicht sorgfältig durchgeführt wurde. In jedem Fall sollten Sie bei einer Tätowierung auf eine gründliche und lesbare Kennzeichnung bestehen.
Müssen Wohnungskatzen auch gekennzeichnet werden?
Wir raten unbedingt dazu! Es ist schnell passiert - in einem unachtsamen Moment bleibt die Haustür für einen Bruchteil einer Sekunde offen stehen und die Katze nutzt ihre "Chance", Katzen laufen zehn Mal häufiger weg als Hunde. Wer seine Katze mit dem häufig gehörten Argument "meine Katze kommt eh nicht raus" nicht chippen bzw. registrieren lässt, wird es sehr schwer haben, seinen geliebten Vierbeiner jemals wiederzufinden. Geben Sie Ihrem Tier die Chance, sein Zuhause wiederzusehen!
Kennzeichnen allein reicht nicht - unbedingt registrieren!
Wurde das Haustier mit einem Chip oder einem Tattoo versehen, sollten Sie es unbedingt online registrieren. Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, dass dies beim Tierarzt geschehen ist, in vielen Tierarztpraxen wird lediglich der Chip eingesetzt. Ohne entsprechende Registrierung ist Ihr Chip nutzlos. Bei den Registrierungsstellen können Finder die Tattoo- oder Chipnummer eingeben und auf diesem Wege die Kontaktdaten des Besitzers herausfinden. Der Deutsche Tierschutzbund rät, ist ein Tier entlaufen, sollten Sie bei allen Tierheimen im Umkreis von 50 Kilometern, beim Ordnungsamt, Polizeistationen, der Feuerwehr sowie Straßen- und Autobahnmeistereien anfragen. Sinnvoll ist es zudem, Suchzettel mit einem Foto des Tieres in Schaufenstern, an schwarzen Brettern oder beim Tierarzt aufzuhängen.
Wo registrieren?
Ihre Haustiere können Sie bei Findefix und Tasso kostenlos registrieren lassen. Mit einem Klick auf das entsprechende Logo gelangen Sie zum Anbieter.