
.jpg)
HUNDE
Rex
Rasse: Dogo Argentino-Dalmatiner-Mix
Geschlecht: männlich
Geboren: 2016
Rex ist mittlerweile schon über ein Jahr bei uns. Er hat sich in diesem Jahr positiv verändert. Am Anfang war spazieren gehen ein großer Kraftakt. Hundebegegnungen waren katastrophal. Nach längerem Training kann man mit ihm wunderbar in einer Gruppe spazieren gehen, manchmal muss man ihn daran erinnern, was er in dem Jahr bei uns gelernt hat.
Rex ist glücklicherweise für jeden Keks zu haben und möchte seinen Menschen gefallen. Er muss lernen, die Verantwortung an seinen Menschen abzugeben und dass er auch mal zur Ruhe kommen darf.
Man muss trotzdem bedenken, dass er stolze 40 kg wiegt und diese auch gerne mal selbst vergisst. In Ausnahmesituationen neigt er leider auch zu ungelenkten Aggressionen. Er braucht klare Linien, damit er in diese Verhaltensmuster nicht mehr verfällt, denn eigentlich ist Rex ein eher unsicherer Hund.
.jpg)
.jpg)


Zahir
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich, kastriert
Geboren: ca 2017
Der fünfjährige Vierbeiner, der sich für einige Monate zur Vermittlung in Salzgitter-Bad aufhielt, lebt derzeit im Hundecamp „The Big Foot Way“ und wird dort resozialisiert.
Sein Name stammt aus dem Persischen und bedeutet „glänzend“. Und das ist sehr passend, denn Zahir hat sich seit seiner Ankunft im Camp glänzend entwickelt. Er ist ein gutes Beispiel dafür, dass die eigene Geschichte nicht auch die Zukunft sein muss.
Zahir wurde als Welpe aus Rumänien nach Deutschland importiert und dann zu seinem Leidwesen isoliert von Menschen und Artgenossen gehalten. Teilweise sogar in einer beengten Box. Das dies nicht förderlich für die Entwicklung eines jungen Hundes ist, liegt auf der Hand. Aus Überforderung wurde Zahir im Tierheim Salzgitter abgegeben. Hier zeigte sich schnell, dass Zahir von seiner Umwelt noch gar nichts kennenlernen durfte, er war stets mit einer Reizüberflutung konfrontiert. Banale Dinge wie eine Hundeleine waren ihm fremd, ebenso das Treffen von anderen Hunden auf den Gassirunden. Seine Furcht schlug in Agression um und projizierte diese auf den Menschen am anderen Ende der Leine. Das Tierheim entschloss sich, Zahir in ein spezialisiertes Hundetraining zu geben, um ihm auf Dauer zu helfen – mit Erfolg!
Nach etlichen Monaten im Camp „The Big Foot Way“ in Rehburg-Loccum ist Zahir nun soweit, um einen erneuten Versuch zu starten, endlich ein richtiges Zuhause für den 28 Kg schweren Mischling zu finden. Er kann nun normal und größtenteils leinenführig spazieren gehen, wenn die Reizfrequenz nicht exorbitant ist. Das bringt ihn schon noch aus der Ruhe, doch nimmt er Halt vom Menschen gerne an und geht nicht mehr in Aggression gegen den Menschen. Denn seine Menschen liebt er sehr, wenn er ihnen erstmal vertraut. Dann gibt er sich große Mühe alles richtig zu machen und trifft immer öfter auch ohne Info die richtigen Entscheidungen.
Die Fellnase ist mit vielen Hunden verträglich, am Ende entscheidet aber stets die Sympathie. Am liebsten sind ihm fröhliche und aufgeschlossene Hunde oder aber auch souveräne und stets ruhige. Auf Machos und Proleten mag Zahir gerne verzichten.
Für das Zahir wird ein Zuhause, möglicherweise als Pflegestelle, gesucht, in dem mit ihm weiter gearbeitet wird, um nicht in alte Verhaltensmuster zu verfallen. Zahir benötigt Zeit, um Vertrauen aufzubauen, deshalb ist das Gefühl von Geborgenheit und Liebe enorm wichtig.
Alva
Rasse:
Geschlecht: weiblich
Geboren: ca 2018
Alva kam aus schlechter Haltung über das Veterinäramt zu uns. Ihr Zustand war sehr schlecht und sie musste erstmal ordentlich gepäppelt werden. Zudem war sie sehr verschreckt und brauchte einige Zeit, um Vertrauen aufzubauen.
Mittlerweile geht sie mit uns in der Gruppe spazieren und spielt auch bedingt mit Artgenossen, jedoch entscheidet die Sympathie. Als Zweithund ist Sie aber nicht geeignet, da Alva sehr eifersüchtig sein kann.
Alva sucht verantwortungsbewusste Menschen, die ihr Sicherheit und Verständnis entgegenbringen.
Da sie sich manchmal bei verschiedenen Geräuschen oder Bewegungen noch ängstlich zeigt, sucht sie ein ruhig, ländlich gelegenes Zuhause ohne kleine Kinder.


Shadow
Rasse: Labrador-Mix
Geschlecht: männlich
Geboren: 2013
Shadow war bisher ein Wanderpokal und er wurde sogar schon mal ausgesetzt. Ein richtiges, beständiges Familienleben hat er nie gehabt, das möchten wir ihm nun ermöglichen und suchen SEINE Für-Immer-Familie.
Unser XXL-Labi-Mischling ist am 09.09.2013 geboren und bringt mit seinen knapp 35kg einiges an Kraft mit und genau das schreckt leider viele Leute ab: Großer schwarzer Hund! Was wir nicht verstehen können, denn er ist ein richtiger Schatz. Er liebt es zu schmusen und mit seinen Menschen Ball zu spielen.
Er ist ein freundlicher Hund, der jedoch eine sichere und bestimmte Führung benötigt. Bei unsicherem Verhalten ihm gegenüber spiegelt er dieses zurück. Er ist mit Artgenossen nach Sympathie verträglich, wobei ihm der Kontakt zu Hündinnen einfacher fällt. Hier bei uns in der Unterbringung zeigt er sich ruhig und sauber, weshalb wir der Meinung sind, dass er nach der Eingewöhnung ohne Probleme alleine bleiben kann und stubenrein ist.
Beim Gassigehen zeigt sich Shadow gerne mal temperametvoller, was jedoch mit klarer Führung kein Problem darstellt, dann ist Beifußgehen auch kein Problem. Man muss einfach nur Vorrauschauend mit ihm sein, dann sind auch Hundebegegnungen gut händelbar. Ein wichtiger Punkt ist sein Jagdtrieb, der sehr stark ausgeprägt ist. Deshalb sollte er auf jeden Fall mit Leine geführt werden.
Da er ein sehr großer, schwerer Hund ist, suchen wir ein ebenerdiges Zuhause, um seine Gelenke zu schonen und um fürs Alter vorzusorgen. Ein Haus mit Garten zum Ball spielen, ländlich gelegen wäre ein Traum.
Shadow sucht einfach SEINE Familie! Hundeerfahrene Leute, die genügend Kraft haben und Lust mit ihm zu arbeiten. Ein Besuch in der Hundeschule wäre sicher nicht verkehrt. Andere Haustiere (Katzen, Kleintiere) sollten wegen seinem Jagdtrieb nicht vorhanden sein. Kinder sollten schon im Teenageralter sein.
Flex
Rasse: Stafford-Mix
Geschlecht: männlich
Geboren: 2015
Flex, 2015 geboren, ist auch ein "Wanderpokal", der endlich sein endgültiges Zuhause finden möchte!
Er ist ein Hund, der sich sehr an der Köpersprache seines Menschen orientiert. Wenn der Mensch jedoch Unsicherheit ausstrahlt, ist Flex der Meinung, er müsste das Kommando übernehmen.
Flex hat ein gutes Grundgehorsam, das aber noch seinen Feinschliff benötigt, denn er reagiert stark auf Bewegungsreize (Fahrräder, Roller, Jogger) und auf vorbei gehende Hunde. In solchen Situationen ist es schwierig, ihn zu händeln, da er abschaltet und manchmal nicht mehr ansprechbar ist. Das erfordert auch Kraft, da er in diesen Momenten alles gibt, um seinem Jagdtrieb nachzugehen. Daran arbeiten wir mit ihm, und es ist schon wesentlich besser geworden.
Flex hat ein Maulkorbtraining absolviert und hat keine Probleme ihn zu tragen, es stört ihn überhaupt nicht. Er geht gerne große Gassi-Runden an der Schleppleine, und liebt es zu kuscheln und zu spielen. Er möchte seinen Menschen unbedingt gefallen.
Wie er sich in der häuslichen Situation verhält, können wir nicht genau sagen, aber er ist sehr wachsam. Autofahren kennt er auch, ist dabei aber sehr aufgeregt und möchte aus dem Fenster gucken. Ob er alleine bleiben kann, können wir nicht sagen. Wichtig für Flex ist, das er lernt sich zu entspannen und Ruhe zu bewahren. Er ist verträglich mit Artgenossen und liebt es zu spielen, deshalb denken wir das ein Zusammenleben mit einem souveränen Ersthund möglich wäre.

Paula (lebt in Pflegestelle)
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Geboren: 06/2008
Die kleine schwarze Fellnase Paula (*02.06.2008) musste im Frühjahr aus ihrem gewohnten Umfeld ausziehen. Ihr Herrchen erkrankte und war leider nicht mehr in der Lage, sich um die Hündin zu kümmern. Ein Umstand, der allen Beteiligten das Herz schwer machte.
So niedlich wie Paula auf den ersten Blick scheint, ist sie leider nicht immer. In Situationen, in denen ihr etwas unheimlich vorkommt oder Unbehagen auslöst, wird sie verunsichert und neigt zum Beißen. Dabei ist es für Paulas künftige Halter wichtig, ihre Körpersprache zu verstehen, um nicht ungewollt zwischen ihre Beißerchen zu geraten.
Auf Grund ihrer Größe mag sie für so manchen Hundeanfänger wie ein Schoßhund wirken, den man auch gerne mal mit sich herum trägt. Die vergangenen Monate im Tierheim haben gezeigt, dass Paula weder eine Schoßhündin ist und auch nicht getragen werden möchte. Ihr ist es ganz recht, wenn sie mit allen vier Pfoten sicheren Bodenkontakt hat.
Grundsätzlich ist Paula verträglich mit anderen Hunden, doch in ihrem Zuhause möchte sie ihr menschliches Rudel für sich allein haben und im Mittelpunkt stehen. Andere Artgenossen würden sie hier nur stressen. Außerdem teilt sich die Fellnase nur sehr ungern den Futternapf.
Für ihr Alter befindet sich Paula in einer gesundheitlich guten Verfassung. Lediglich eine verdickte Herzwand sorgt dafür, dass sie zu einer jährlichen Kontrolluntersuchung zum Tierarzt muss.
Wir suchen für Paula hundeerfahrene Menschen, die ihr Sicherheit geben und sie in unbekannten Situationen stressfrei und ruhig zur Seite stehen. Kinder und andere Hunden sollten nicht im Haushalt leben.
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch, zwischen 13 und 16 Uhr, bei uns ( Lebt aktuell in einer Pflegestelle )


Tiva
Rasse: Terrier-Mix
Geschlecht: weiblich
Geboren: ca. 2016
Die kleine Fellnase namens Tiva fühlt sich im Vergleich zu manch anderem Artgenossen wohl im Tierheim. Die unbekannte Umgebung, die unterschiedlichen Geräusche und Gerüche bereiten ihr keine allzu große Sorgen, denn sie scheint sich sicher zu sein, schon bald eine neue Heimat mit liebevollen Menschen zu beziehen. Menschen sind Tiva besonders wichtig, sie liebt die Nähe von Zweibeinern. Vorsicht ist dennoch geboten, denn fühlt sich Tiva bedrängt, kann sie schnappen. Der Name „Tiva“ bedeutet „tanzen“, was ausgesprochen gut zu der Terrierdame passt, denn Tiva gilt im Tierheim als aufgeweckte und agile Zeitgenossin, die so viele Aufmerksamkeiten und Streicheleinheiten wie möglich erhaschen möchte. Ob Tiva an das allein sein gewöhnt wurde, kann noch nicht gesichert festgestellt werden. Dies müssten die künftigen Hundeeltern mit der siebenjährigen Tiva erproben.
Derzeit wird Tiva mit speziellem Nierenfutter versorgt, da bei ihr bei der letzten tierärztlichen Untersuchung erhöhte Nierenwerte festgestellt wurden. In rund zwei Monaten wird eine weitere Untersuchung folgen. Für ihr Alter befindet sich Tiva ansonsten in einem guten und fitten gesundheitlichen Zustand.
Mit Artgenossen verträgt sich Tiva gut, sie mag gerne in einer Gruppe spazieren gehen und dabei gemeinsame Abenteuer erleben. Schließlich lassen sich an vielen Ecken wichtige Neuigkeiten erschnüffeln. Für gelegentliche größere Gassirunden ist sie ebenfalls zu haben. Ein Zuhause mit Kindern ist nicht zu empfehlen, da Tiva schnelle und schreckhafte Bewegungen von Kinder nicht mag. Tiva benötigt eine konsequente Führung.

Amira
Rasse: Pitbull
Geschlecht: weiblich
Geboren: 2020
Amira wurde aus persönlichen Gründen bei uns abgegeben. Sie scheint bisher nicht viel kennengelernt zu haben, da sie in vielen Situationen sehr unsicher reagiert. Auch den Umgang mit Artgenossen wird Amira nicht gelernt haben. Sie eignet sich nicht als Zweithund. Kinder, Katzen und Kleintiere sollten nicht in ihrem neuen Zuhause sein. Bei Fremden Menschen reagiert sie sehr ungehalten und würde in Bedrängungssituationen auch beißen. Wenn Amira die Menschen aber in ihr kleines Hunde Herz geschlossen hat, würde sie für ihren Menschen alles tun.
Amira kennt bereits den Maulkorb und trägt diesen ohne Probleme. Wir suchen einen ruhigen Haushalt für die junge Hündin, in dem ihr viel Sicherheit gegeben wird und sie die Verantwortung für ihr Rudel abgeben kann.
Amira ist stubenrein. Alleine bleiben wird sie wahrscheinlich nicht können.
Bonny & Amouk
Rasse: Bernhardiner & Pyrenäenberghund
Geschlecht: weiblich
Geboren: 2014 und 2017
Die Herdenschutzhündin Amouk und ihre Bernhardiner-Freundin Bonny bezogen im April 2022 ihr vorüber gehendes Zuhause im Tierheim Salzgitter. Die beiden Damen, die stattliche 60 Kg bzw. 55 Kg auf die Waage bringen, mussten einen Schicksalsschlag verkraften. Ihr Herrchen verstarb unerwartet und die Familienangehörigen sahen sich leider nicht in der Lage, solch große Hunde wie Bonny und Amouk aufzunehmen und zu betreuen.
Ihre Trauer meistern die 6-jährige Amouk und die 9-jährige Bonny gemeinsam. Im Hundeauslauf spielen sie gerne zusammen und vergessen dabei, was in den zurück liegenden Monaten geschehen ist. Kuscheleinheiten finden die Zwei klasse, nur zu gern lassen sie sich ihr dichtes Fell kraulen. Sie lieben es sich eine Gartenhütte zu teilen und den Tag entspannt zu verbringen, denn Stress und Hektik mögen sie gar nicht.
Die Bernhardiner-Dame Bonny hat bereits einige gesundheitliche Beeinträchtigungen, die ihre zukünftigen Besitzer im Auge behalten sollten. Sie hat eine operierte Hüfte und eine beidseitige Arthrose in den Knien. Darüber hinaus bekommt sie Nierendiätfutter. Sowohl Bonny als auch Freundin Amouk sollten ein paar Kilos abnehmen, um ihre Knochen zu schonen.
Da die beiden sehr an einander hängen und sich gegenseitig Halt geben, wird ein gemeinsames Zuhause gesucht, in dem sie ebenerdig und mit einem großen eingezäunten Garten leben dürfen. Die künftigen Hundeeltern sollten körperlich in der Lage sein, die zwei schweren Hündinnen zu führen.
