
.jpg)
KATZEN

Taxi (lebt in einer Pflegestelle)
Im Dezember 2020 kam die ca. 4-jährige schwarz-weiße Samtpfote Taxi mit schweren neurologischen Ausfallerscheinungen ins Tierheim in Salzgitter-Bad. Taxi konnte sich kaum aufrecht halten, hatte eine starke Kopfschiefhaltung und der Gleichgewichtssinn fehlte nahezu vollständig. Dank der schnellen medizinischen Versorung und einer gründlichen Untersuchung durch die Tierärztin konnte der Gleichgewichtssinn wieder hergestellt werden. Er resultierte offenbar aus einer Ohrenentzündung. Um stets aus erhöhter Position alles im Blick zu haben, klettern Katzen für gewöhnlich auf Kratzbäume – Taxi hingegen bleibt lieber auf dem Boden der Tatsachen und vermeidet das Klettern. Dies könnte mit ihrem eingeschränkten Sehvermögen zu tun haben, ob die kleine Fellnase vollständig erblindet ist, konnte noch nicht abschließend festgestellt werden. Wer sich ihr nähern möchte, um sie zu streicheln, sollte dies langsam und behutsam tun, denn Taxi ist schreckhaft. Hat sie sich allerdings an die Streichel- und Krauleinheit gewöhnt, liebt sie diese und schenkt ihren Katzeneltern das volle Vertrauen.
Da Taxi zusätzlich an der Krankheit FIV erkrankt ist, sollte die Schmusetigerin in einen Fiv-erfahrenen Haushalt einziehen, in dem es ruhig und stressfrei zugeht. Freigang ist aufgrund ihrer Krankenakte nicht zu empfehlen, über eine Wohnung oder Haus mit Balkon würde sich Taxi hingegen sehr freuen.
Kleini
Notfellchen "Kleini" kam zu uns, weil sie an ihrer gewohnten Futterstelle (wo sie ihr bisheriges Leben verbracht hat) durch einen Besitzerwechsel nicht bleiben konnte. Da sie vorher als "Wildkatze" gelebt hat, ist sie noch sehr schüchtern und ängstlich uns gegenüber.
Bei der tierärztlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass sie FiV-positiv ist. Wir suchen für sie ein Zuhause mit Balkon oder gesichertem Freigang und mit gleichgesinnten Artgenossen.
Sie braucht ein ruhiges Zuhause mit Personen, die ihr die nötige Zeit geben Vertrauen zu fassen. Wer möchte unserem FiVi-Mädchen ein neues Zuhause schenken?


August
August, ca. 2016 geboren, wurde in der Augusta-Friedrichs-Str. in Salzgitter-Bad aufgefunden und konnte nach mehreren vergeblichen Versuchen endlich gesichert werden. Er hat anscheinend mehrere Futterstellen gehabt. Auffällig wurde der unkastierte Kater, weil er in einem sehr schlechten Zustand war. Er hatte stark verfilztes Fell und ein sehr verklebtes und teils blutiges Gesicht.
Nachdem August endlich im Tierheim ankam und tierärztlich versorgt wurde, hat sich herausgestellt, dass sein ganzes Maul und der Rachenraum stark entzündet waren. Leider mussten August durch diese starke Entzündung alle Zähne gezogen werden. Nachdem sein Maul abgeheilt war, hat sich zu dem noch herausgestellt, dass er unter chronischem Schnupfen zu leiden scheint.
August möchte nach seiner Eingewöhnungszeit gerne wieder sein Freigang genießen. Er ist zwar anfangs schüchtern, aber nach einiger Zeit sehr zutraulich und verschmust, er liebt es zu kuscheln und gebürstet zu werden. Er würde auch gerne zu Artgenossen ziehen, es muss aber berücksichtigt werden, dass sich Artgenossen eventuell anstecken könnten. Er sollte daher nur zu Immunstarken Tieren vermittelt werden oder zu Katzen die auch an chronischem Schnupfen leiden. (Dies müssen aber die Zukünftigen Halter entscheiden, ob sie das Risiko eingehen wollen). Er möchte in ein ruhiges Zuhause ziehen, da er schnell überfordert ist mit hektischen Bewegungen.
Hiro
Hiro ist ca. 2015 geboren. Seine Futterstelle wurde aufgelöst, weshalb er zu uns kam. Hiro möchte gerne nach der Eingewöhnungszeit wieder Freigang genießen. Auf andere Katzen kann er verzichten, wobei ruhigere weibliche Katzen meistens kein Problem für ihn sind. Manchmal kuschelt er auch und lässt sich streicheln, er zeigt dann aber deutlich, wenn es ihm zu viel ist.


Yatzy
Yatzy ist ein kastrierter Kater. Er ist ca. 2017 geboren und hat wahrscheinlich sein bisheriges Leben draußen verbracht. Er ist aufgeschlossen, aber noch etwas misstrauisch, anfassen lassen möchte er sich noch nicht. Bei der tierärztlichen Untersuchung hat sich heraus gestellt, das er FIV positiv ist.
Wir suchen für ihn ein Zuhause in Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon oder gesichertem Freigang, mit gleichgesinnten Artgenossen. Er braucht ein ruhiges Zuhause mit Personen, die ihm die nötige Zeit geben Vertrauen zu fassen.
Kniffel
Katzenlady Kniffel kam vor cirka drei Jahren zur Welt. Sie kam hochtragend ins Tierheim und hat bei uns ihre Babys großgezogen. Nun sucht sie gemeinsam mit ihrer besten Freundin Rippchen ein neues Zuhause mit Freigang. Kniffel fasst schnell Vertrauen, ist sehr lieb und verschmust.


Azuma
Azuma ist ca. 2021 geboren,und kam als Fundtier zu uns. Er ist sehr schüchtern und braucht viel Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Er mag keine hektischen Bewegungen und muss noch vieles kennenlernen.
Azuma sucht ein ruhiges Zuhause mit einem gleichaltrigen Artgenossen und Freigang.
Rippchen
Katzendame Rippchen kam als Fundtier zu uns. Sie war in keinem guten Zustand, sie war stark abgemagert und hatte kaum Fell. Durch aufpäppeln ging es ihr schnell besser und nun sucht sie ein liebevolles Zuhause. Rippchen ist ca. 2020 geboren und ein wahrer Schmusetiger. Sie sucht ein gemeinsames Zuhause mit ihrer Freundin Kniffel mit Freigang. Sie liebt es viel zu kuscheln und für Leckereien ist sie auch immer zu haben.


Paule
Als Paule im Januar 2022 das Tierheim bezog, war den Tierpflegern schnell klar, dass der cirka 3 jährige Kater einen langen Tierheimaufenthalt vor sich haben wird. Der europäisch Kurzhaar Kater wurde aus schlechter Haltung abgegeben. Nach seiner Ankunft wurde ein sehr starker Flohbefall festgestellt, welches jedoch das kleinere Übel sein sollte. Paule ist an der Infektionskrankheit Toxoplasmose erkrankt, die bei ihm neurologische Anfälle ausgelöst hat. Diese Anfälle sorgten dafür, dass er von einer Fensterbank unkontrolliert gestürzt ist und sich eine schwere Verletzung an der Wirbelsäule zugezogen hat. Die Diagnose war für Paule niederschmetternd: seine Hinterbeine waren gelähmt und es hat sich eine Spastik in der Blase entwickelt. Diese hat zur Folge, dass Paule Schwierigkeiten hat, Urin kontrolliert abzusetzen. Um ihn hierbei zu unterstützen, wird die Blase von Hand ausgedrückt.
Nach einem langen Behandlungsmarathon und regelmäßigen physiotherapeutischen Anwendungen baut Kater Paule wieder Muskulatur auf. Ein kleiner Erfolg konnte dadurch schon verzeichnet werden, denn inzwischen kann er selbstständig aufstehen und wenige Schritte laufen. Dann jedoch fehlen ihm die Kräfte und er muss sich erschöpft ausruhen. Die Anwendungen müssen in seinem künftigen Heim fortgesetzt werden, was aber keine Probleme darstellen sollte. Paule tut für Leckerlis fast alles, so dass die Übungen spielerisch gemeistert werden können.
Sein Wesen hat die gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht verändert. Paule gilt unter den Tierpflegern als sehr anhänglich und verschmust. Nur zu gern würde er mit den anderen Artgenossen umher toben und Spaß haben.
Für Paule werden erfahrene Menschen gesucht, die idealerweise bereits Erfahrung mit gelähmten Katzen haben. Gerne dürfen Artgenossen im Haushalt leben, über diese würde sich Paule sehr freuen.

Azaka
Die kleine schwarze Katzendame Azaka ist ca. im Mai 2022 geboren. Sie sucht ein Zuhause mit Artgenossen, in dem sie nach der Eingewöhnung Freigang bekommen kann. Azaka ist Menschen gegenüber noch recht schüchtern, aber wird von Bezugspersonen auch mal gerne gestreichelt. Sie kann gerne mit einer weiteren Katze von uns zusammen ausziehen, oder schon zu einer vorhandenen, ähnlich alten Katze.

Wade (lebt in einer Pflegestelle)
Wade ist Anfang Mai 2022 geboren worden. Er ist noch absolut menschenscheu. Aber es wird jeden Tag ein bisschen besser. Nach seiner Kastration sucht er ein neues Zuhause mit Freigang. Entweder mit einer Kitte aus seinem Katzenzimmer zusammen oder zu einer vorhandenen ähnlich alten Katze/Kater.
Narzissa (in der Vermittlung)
Narzissa ist ca. 2021 geboren. Die junge Katzendame hat bei uns ihre Kitten liebevoll groß gezogen und sucht nun ihr eigenes Zuhause. Narzissa ist sehr anhänglich und verschmust. Sie sucht ein Zuhause mit Freigang. Mit Artgenossen kommt sie gut zurecht, allerdings ist sie manchmal etwas aufdringlich. Narzissa kann aber auch alleine ausziehen. Im Tierheim zeigt sie sich sogar verträglich mit Hunden.

Madea
Madea ist ca. 2019 geboren. Sie ist recht schüchtern und braucht etwas Zeit, um aufzutauen und sich Menschen gegenüber zu öffnen. Sie ist eher eine zurückhaltende Katze, wenn Sie einen jedoch ins Herz geschlossen hat, schmust sie gerne. Sie kann auf Artgenossen verzichten und sucht ein Zuhause mit Freigang.


Calix
Calix ist im Mai 2022 geboren. Er ist noch sehr schüchtern und braucht viel Zeit, um aufzutauen. Er sucht ein Zuhause mit einem gleichaltrigen Artgenossen, gerne darf ein Kumpel aus seinem Katzenzimmer mit ihm zusammen ausziehen. Er sucht einen ruhigen Haushalt und möchte in seinem neuen Zuhause Freigang.

Shego (lebt in einer Pflegestelle)
Shego wurde im Mai 2022 geboren.Sie ist noch extrem schüchtern und braucht viel Zeit, um aufzutauen. Sie sucht ein Zuhause mit einem gleichaltrigen Artgenossen, gerne darf ein Kumpel aus ihrem Katzenzimmer mit ihr zusammen ausziehen. Sie sucht einen ruhigen Haushalt und möchte in ihrem neuen Zuhause Freigang. Shego reagiert in unbekannten Situationen sehr panisch und sie möchte noch nicht gestreichelt werden.
Miyoga
Kater Miyoga erblickte im Mai 2022 das Licht der Welt. Er ist recht schüchtern und muss den Kontakt zu Menschen noch kennenlernen. Miyoga sucht ein Zuhause mit einem gleichaltrigen Artgenossen, ein Kumpel aus seinem Katzenzimmer darf gerne mit ihm zusammen ausziehen. Bei seinen zukünftigen Katzeneltern möchte er Freigang genießen.


Dr. Drakken (lebt in einer Pflegestelle)
Dr Drakken wurde im Mai 2022 geboren.Er ist noch sehr schüchtern und braucht viel Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Er sucht ein Zuhause mit einem gleichaltrigen Artgenossen, gerne darf ein Kumpel aus seinem Katzenzimmer mit ihm zusammen ausziehen. Er sucht einen ruhigen Haushalt und möchte in seinem neuen Zuhause Freigang. Shego reagiert in unbekannten Situationen sehr panisch und sie möchte noch nicht gestreichelt werden.

Gugur
Der Geburtstag von Jungkater Gugur wird auf August 2022 geschätzt. Er ist leider noch sehr schüchtern und zurückhaltend. Entsprechend benötigt Gugur noch Zeit, um fremden Personen gegenüber Vertrauen aufzubauen. Er sucht ein Zuhause mit einem gleichaltrigen Artgenossen, gerne darf ein Kumpel aus seinem Katzenzimmer mit ihm zusammen ausziehen. Er sucht einen ruhigen Haushalt und freut sich über Freigang, um Abenteuer erleben zu können.
Helene
Ein Oldie ist Fellnase Helene, die bereits 2012 geboren wurde und seitdem viel erlebt hat. Helene zog als Fundkatze im Tierheim Salzgitter ein. Bei der tierärztlichen Untersuchung hat sich herausgestellt das sie ebenfalls FIV positiv ist. Helene hat die meiste Zeit ihres Katzenlebens im Freien als "Wildkatze" verbracht. Daher ist sie sehr schüchtern und lässt sich nur bedingt anfassen. Sie braucht Zeit, bis sie sich an Menschen gewöhnt. Für Helene suchen wir ein ruhiges Zuhause in Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon oder gesichertem Freigang. Über einen gleichgesinnten Artgenossen würde sie sich sehr freuen.


Trigger
Auch Kater Trigger ist ein kleines Sorgenkind, welches gesundheitliche Beeinträchtigungen vorzuweisen hat. Trigger wurde im September 2021 geboren und kam als Fundtier ins Tierheim. Schnell wurde klar, dass Trigger Probleme mit seiner Hüfte hat. Er leidet unter einer beidseitigen Hüftdysplasie, auf der linken Seite wurde er bereits operiert. Nach genügend Ruhezeit und Muskelaufbau wird nun auch die rechte Seite operiert. Trigger ist ein super aufgeschlossener, aktiver und verschmuster Kater. Er sucht ein Zuhause in Wohnungshaltung mit Balkon.
Tundra & Lumpi
Im Tierheim Salzgitter werden bekanntermaßen nicht nur Partnerschaften zwischen Mensch und Tier geschaffen, sondern auch besondere Beziehungen zwischen den Tieren. So ist es auch bei Tundra und Lumpi geschehen, die sich in der Tierschutzeinrichtung im Süden Salzgitters kennengelernt haben.
Im Juli 2022 zogen kurz hintereinander die Katzen Tundra und Lumpi als Fundtiere im Tierheim ein. Beide wurden an verschiedenen Orten im Stadtgebiet aufgegriffen und in die Obhut des Tierschutzvereins gegeben. Beide Kätzchen sind sogenannte Maikätzchen, da sie im Wonnemonat zur Welt kamen. Da sie noch immer schüchtern und zurückhaltend agieren, liegt die Vermutung nah, dass die Zwei wildgeboren und ihre ersten Lebenswochen auf der Straße verbracht haben. Als kleine Katzenkinder haben sich Lumpi und Tundra dann in der Quarantänestation kennengelernt und sind gemeinsam aufgewachsen. Sie gehen durch dick und dünn und weichen nicht voneinander ab.
Der Umzug von der Quarantänestation in eines der großen Katzenzimmer war ein besonderer Schritt für die beiden. Hier stehen Kratz- und Klettermöglichkeiten en masse zur Verfügung, um den Spieltrieb zu befriedigen. Rauf und runter, von links nach rechts, über Stühle und Bänke, so lässt sich das muntere Treiben der beiden heranwachsenden Katzen gut beschreiben. Doch gegenüber Menschen sind sie noch schüchtern. Die Besucher müssen sich erst ihr Vertrauen erarbeiten, sei es durch Spielen oder diverse Bestechungsleckerli. Für Streicheleinheiten ist das flauschige Duo, welches gerne gemeinsam in ein Zuhause ausziehen möchte, nur bedingt bereit. Vielleicht ändert sich dies in den kommenden Monaten, wenn sie ihr eigenes Reich bezogen und Vertrauen gefasst haben.
In ihrem neuen Zuhause möchten Tundra und Lumpi nach der Eingewöhnungsphase Freigang gießen, um ihre Abenteuerlust zu stillen. Hektische Bewegungen und laute Geräusche mögen die Fellnasen gar nicht, so dass ein ruhiger und stressfreier Haushalt empfohlen wird.


Sly
Sly ist ca. im Mai 2022 geboren. Er und seine drei Geschwister (Quirell, Tiso und Cornifer) wurden in einem Garten aufgefunden. Alle 4 kamen in einem sehr schlechten Zustand zu uns, sie verbrachten lange Zeit in unserer Quarantäne. Sly ist ein kleiner, netter Kater, der noch etwas Zeit braucht, um aufzutauen. Er lässt sich aber schon streicheln und nimmt auch gerne Leckerchen aus der Hand.
Bei der tierärztlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass alle 4 Brüder einen leicht veränderten Kehlkopf haben. Der Grund dafür ist leider nicht bekannt. Sly hat dadurch keine Einschränkungen, außer das sein 'Miau' sich etwas anders anhört.
Wir suchen für Sly ein ruhiges Zuhause in Wohnungshaltung, am liebsten mit seinem Bruder Quirell zusammen. Kinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause leben
Quirell
Quirell ist ca. im Mai 2022 geboren. Er und seine drei Geschwister (Tiso, Sly und Cornifer) wurden in einem Garten aufgefunden. Alle 4 kamen in einem sehr schlechten Zustand zu uns, sie verbrachten lange Zeit in unserer Quarantäne.
Quirell ist ein kleiner, netter Kater, der noch etwas Zeit braucht, um aufzutauen. Er lässt sich aber schon streicheln und nimmt auch gerne Leckerchen aus der Hand.
Bei der tierärztlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass alle 4 Brüder einen leicht veränderten Kehlkopf haben. Der Grund dafür ist leider nicht bekannt. Quirell musste sich einer Operation unterziehen, da er kaum Luft bekommen hat. Sein Rachenraum war extrem angeschwollen und viel zu eng gebaut. Ihm wurde ein Stück seines Kehlkopfes entfernt, damit er besser Atmen kann. Durch diese Operation ist er leider anfälliger für Lungenentzündungen.
Auch sein 'Miau' hört sich eher an wie ein zartes Hauchen. Wir suchen für Quirell ein ruhiges Zuhause in Wohnungshaltung, am liebsten mit seinem Bruder Sly zusammen. Kinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause leben.


Cornifer
Cornifer ist ca. im Mai 2022 geboren. Er und seine drei Geschwister (Quirell, Sly und Tiso) wurden in einem Garten aufgefunden. Alle 4 kamen in einem sehr schlechten Zustand zu uns, sie verbrachten lange Zeit in unserer Quarantäne.
Cornifer ist ein kleiner, netter Kater, der noch etwas Zeit braucht, um aufzutauen. Er lässt sich aber schon streicheln und nimmt auch gerne Leckerchen aus der Hand. Bei der tierärztlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass alle 4 Brüder einen leicht veränderten Kehlkopf haben. Der Grund dafür ist leider nicht bekannt. Cornifer hat dadurch keine Einschränkungen, außer das sein 'Miau' sich etwas anders anhört.
Wir suchen für Cornifer ein ruhiges Zuhause in Wohnungshaltung oder Freigang, am liebsten mit seinem Bruder Tiso zusammen. Kinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause leben
Tiso
Tiso ist ca. im Mai 2022 geboren. Er und seine drei Geschwister (Quirell, Sly und Cornifer) wurden in einem Garten aufgefunden. Alle 4 kamen in einem sehr schlechten Zustand zu uns, sie verbrachten lange Zeit in unserer Quarantäne.
Tiso ist ein kleiner, netter Kater, der noch etwas Zeit braucht, um aufzutauen. Er lässt sich aber schon streicheln und nimmt auch gerne Leckerchen aus der Hand.
Bei der tierärztlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass alle 4 Brüder einen leicht veränderten Kehlkopf haben. Der Grund dafür ist leider nicht bekannt. Tiso hat dadurch keine Einschränkungen, außer das sein 'Miau' sich etwas anders anhört. Wir suchen für Tiso ein ruhiges Zuhause in Wohnungshaltung oder Freigang, am liebsten mit seinem Bruder Cornifer zusammen. Kinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause leben.


Midna
Midna ist am 10.05.2021 geboren worden. Sie wurde bei uns abgegeben, da sie in ihrem alten Zuhause schlichtweg überfordert war. Jetzt sucht sie ein neues, ruhigeres Zuhause mit einem Kumpel. Dieser sollte einen gelassenen Charakter haben. Midna wird in Wohnungshaltung vermittelt. Es sollten keine kleinen Kinder im Haushalt leben.
Ensley
Ensley kam als Fundtier zu uns, sie ist ca. im August 2022 geboren. Ensley ist eine aufgeschlossene junge Katzendame, die ein Zuhause mit Freignag sucht. Über einen Artgenossen würde Sie sich sehr freuen.


Rommé
Hinter Tierheimkater Rommé liegen turbulente Wochen – der einjährige Kater durfte gemeinsam mit seiner Schwester in ein wohliges Zuhause ziehen, doch die reine Wohnungshaltung entpuppte sich als Fehler. Rommé legt Wert auf Freiheit und sucht nun im zweiten Anlauf ein Heim mit Freigang.
Es hätte klappen können mit seinem neuen Zuhause, doch die Einschätzung, dass sich Rommé mit einer reinen Wohnungshaltung zufrieden gibt, war falsch. Der kleine Herr möchte selbstbestimmt sein und nach Belieben seine Umgebung erkunden.
Rommé ist ein ruhiger Zeitgenosse, doch bei Besuch klettert er extra aus seiner Kuschelmulde und nimmt Kontakt auf. „Machst Du jetzt ein tolles Foto von mir?“ scheint der Kater förmlich sagen zu wollen, während er schnurstracks auf die Kamera zu läuft. Gekonnt schleicht er um die Beine, beginnt zu Schnurren und fordert zum Spielen auf.
Für den einjährigen Rommé wird ein Für-Immer-Zuhause gesucht, in dem er entweder alleine mit Herrchen und Frauchen leben darf oder aber mit seinem Tierheimkumpel Gugur. Kehrt Rommé von einer seiner Erkundungen zurück aufs heimische Sofa, möchte er gerne viel Ruhe, um entspannen zu können.