top of page
Tier der Woche_Xamanta_Xerxes (Copy).jpg
Tier der Woche_Paule.jpg

Paule

Als Paule im Januar 2022 das Tierheim bezog, war den Tierpflegern schnell klar, dass der cirka 3 jährige Kater einen langen Tierheimaufenthalt vor sich haben wird. Der europäisch Kurzhaar Kater wurde aus schlechter Haltung abgegeben. Nach seiner Ankunft wurde ein sehr starker Flohbefall festgestellt, welches jedoch das kleinere Übel sein sollte. Paule ist an der Infektionskrankheit Toxoplasmose erkrankt, die bei ihm neurologische Anfälle ausgelöst hat. Diese Anfälle sorgten dafür, dass er von einer Fensterbank unkontrolliert gestürzt ist und sich eine schwere Verletzung an der Wirbelsäule zugezogen hat. Die Diagnose war für Paule niederschmetternd: seine Hinterbeine waren gelähmt und es hat sich eine Spastik in der Blase entwickelt. Diese hat zur Folge, dass Paule Schwierigkeiten hat, Urin kontrolliert abzusetzen. Um ihn hierbei zu unterstützen, wird die Blase von Hand ausgedrückt.

Nach einem langen Behandlungsmarathon und regelmäßigen physiotherapeutischen Anwendungen baut Kater Paule wieder Muskulatur auf. Ein kleiner Erfolg konnte dadurch schon verzeichnet werden, denn inzwischen kann er selbstständig aufstehen und wenige Schritte laufen. Dann jedoch fehlen ihm die Kräfte und er muss sich erschöpft ausruhen. Die Anwendungen müssen in seinem künftigen Heim fortgesetzt werden, was aber keine Probleme darstellen sollte. Paule tut für Leckerlis fast alles, so dass die Übungen spielerisch gemeistert werden können.

Sein Wesen hat die gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht verändert. Paule gilt unter den Tierpflegern als sehr anhänglich und verschmust. Nur zu gern würde er mit den anderen Artgenossen umher toben und Spaß haben.

Für Paule werden erfahrene Menschen gesucht, die idealerweise bereits Erfahrung mit gelähmten Katzen haben. Gerne dürfen Artgenossen im Haushalt leben, über diese würde sich Paule sehr freuen.

Wade (lebt in einer Pflegestelle im LK Peine)

Wade ist ein wunderschöner getigerter Maine Coon Mix aus Mai 2022, der ein ruhiges Zuhause mit gesichertem Ausgang sucht. Wade ist neuen Menschen gegenüber vorerst misstrauisch und scheu. Er ist ein eher ängstlicher Kater, der lieber einen ruhigen Menschen mit Katzenkenntnis sucht, der sich in Geduld übt, um ihn kennenzulernen. Er genießt mittlerweile Streicheleinheiten auf dem Kopf, wenn er bequem auf seinen Lieblingsplätzen liegt. Macht aber deutlich, wenn er auch keinen Kontakt IM Moment möchte. Er hat kein Problem mit Hund und mag Katzen lieber als Kater in seinem Umfeld. Er besitzt alle Impfungen und ist bereits kastriert. Der wunderschöne Kerl möchte endlich aus seiner Pflegestelle ausziehen, wird aber nur zu einer vorhandenen Katze oder einer Partnerkatze aus dem Tierheim vermittelt.

Wade.jpg
Calix.jpg

Calix

Calix ist im Mai 2022 geboren. Er ist noch sehr schüchtern und braucht viel Zeit um aufzutauen. Er sucht ein Zuhause mit einem gleichaltrigen Artgenossen, gerne darf ein Kumpel aus seinem Katzenzimmer mit Ihm zusammen ausziehen. Er sucht einen ruhigen Haushalt, und möchte in seinem neuen Zuhause Freigang.

Shego (lebt in einer Pflegestelle im LK Peine)

Shego ist eine schwarze Schönheit mit Maine Coon Veranlagung aus Mai 2022. Sie ist noch sehr zurückhaltend und braucht einen Moment länger, um zu ihren neuen Menschen zu finden. In ihrer Pflegestelle ist sie mittlerweile so selbstbewusst, dass sie auch mal nachsieht, was ihre Menschen im Haushalt machen, hält aber lieber noch einen Sicherheitsabstand. Bei der Futterausgabe und auch beim Bestechungsleckerli nimmt sie dennoch Kontakt auf und frisst auch aus der Hand, nur Streicheleinheiten sind noch nicht ihr Ding, aber auch dort zeigt sie Fortschritte. Shego ist auf der Suche nach einem Katzenerfahrenem Menschen, welcher ihr Zeit gibt, die sie benötigt. Sie sucht einen ruhigen Haushalt mit gesichertem Freigang und hat kein Problem mit Hunden oder Katern in ihrem Haushalt. Bei Katzen geht sie nach Sympathie. Sie besitzt alle Impfungen und geht nach Symphatie. Die schwarze Schönheit möchte endlich aus ihrer Pflegestelle ausziehen, wird aber nur zu einer vorhandenen Katze oder mit ihrem Bruder Dr. Drakken vermittelt.

Sheego.jpg
Miyoga.jpg

Miyoga

Kater Miyoga ist im Mai 2022 geboren. Er ist noch sehr schüchtern und braucht viel Zeit um aufzutauen. Er sucht ein Zuhause mit einem gleichaltrigen Artgenossen, gerne darf ein Kumpel aus seinem Katzenzimmer mit Ihm zusammen ausziehen. Er sucht einen ruhigen Haushalt, und möchte in seinem neuen Zuhause Freigang.

Dr. Drakken (lebt in einer Pflegestelle im LK Peine)

Dr. Drakken ist ein edler schwarzer Kater aus Mai 2022, der ein eher ruhiges Zuhause mit gesichertem Ausgang sucht. Er ist neuen Menschen gegenüber eher scheu und lässt Streicheleinheiten bis jetzt nur mit Bestechung zu. Drakken ist allerdings sehr interessiert daran, was sein Mensch im Alltag tut und beobachtet gern im sicheren Abstand die Vorgänge im Haushalt. Sein Mensch sollte Kenntnis Katzenkörpersprache und Geduld mitbringen, denn wenn es Drakken zu schnell geht, kommt zum warnenden Fauchen evtl. auch eine fliegende Pfote. Wenn man seine Kommunikation erlernt hat, ist er aber auch sehr umgänglich und lässt sich auch zum Spielen animieren. Auch mit Hunden hat er kein Problem. er besitzt alle Impfungen und ist bereits kastriert. Der wunderschöne Kerl möchte endlich aus seiner Pflegestelle ausziehen, wird aber nur zu einer vorhandenen Katze oder mit seiner Geschwisterkatze Shego vermittelt.

drakken.jpg
330948301_1229073394660686_3356367690950061724_n.jpg

Tundra & Lumpi

Im Tierheim Salzgitter werden bekanntermaßen nicht nur Partnerschaften zwischen Mensch und Tier geschaffen, sondern auch besondere Beziehungen zwischen den Tieren. So ist es auch bei Tundra und Lumpi geschehen, die sich in der Tierschutzeinrichtung im Süden Salzgitters kennengelernt haben.

 

Im Juli 2022 zogen kurz hintereinander die Katzen Tundra und Lumpi als Fundtiere im Tierheim ein. Beide wurden an verschiedenen Orten im Stadtgebiet aufgegriffen und in die Obhut des Tierschutzvereins gegeben. Beide Kätzchen sind sogenannte Maikätzchen, da sie im Wonnemonat zur Welt kamen. Da sie noch immer schüchtern und zurückhaltend agieren, liegt die Vermutung nah, dass die Zwei wildgeboren und ihre ersten Lebenswochen auf der Straße verbracht haben. Als kleine Katzenkinder haben sich Lumpi und Tundra dann in der Quarantänestation kennengelernt und sind gemeinsam aufgewachsen. Sie gehen durch dick und dünn und weichen nicht voneinander ab.

 

Der Umzug von der Quarantänestation in eines der großen Katzenzimmer war ein besonderer Schritt für die beiden. Hier stehen Kratz- und Klettermöglichkeiten en masse zur Verfügung, um den Spieltrieb zu befriedigen. Rauf und runter, von links nach rechts, über Stühle und Bänke, so lässt sich das muntere Treiben der beiden heranwachsenden Katzen gut beschreiben. Doch gegenüber Menschen sind sie noch schüchtern. Die Besucher müssen sich erst ihr Vertrauen erarbeiten, sei es durch Spielen oder diverse Bestechungsleckerli. Für Streicheleinheiten ist das flauschige Duo, welches gerne gemeinsam in ein Zuhause ausziehen möchte, nur bedingt bereit. Vielleicht ändert sich dies in den kommenden Monaten, wenn sie ihr eigenes Reich bezogen und Vertrauen gefasst haben.

 

In ihrem neuen Zuhause möchten Tundra und Lumpi nach der Eingewöhnungsphase Freigang gießen, um ihre Abenteuerlust zu stillen. Hektische Bewegungen und laute Geräusche mögen die Fellnasen gar nicht, so dass ein ruhiger und stressfreier Haushalt empfohlen wird.

Arwen.jpg

Arwen 

Jetzt wird’s wild – mit Kater Arwen lebt derzeit ein Zeitgenosse im Tierheim Salzgitter, der sich den Titel „Schmusekater“ nicht verdient. Arwen müssen klare Grenzen aufgezeigt werden, da es sonst in den eigenen vier Wänden ungemütlich werden könnte. 

Schmusige Kätzchen, die sich liebevoll an ihre Menschen anschmiegen und den ganzen Tag ihre Liebe versprühen, möchten vermutlich alle Katzenhalter in ihrem Zuhause haben. Wer jedoch auf eine gröbere Variante steht, der sollte sich mit Tierheimkater Arwen genauer auseinandersetzen. Der einjährige Kater kam im Mai  wie so viele seiner Artgenossen als Fundtier ins Tierheim. Schnell konnte er wieder ausziehen und bei einer Familie unterkommen. Doch hier zeigte sich Arwen nicht von seiner besten Seite. Es dauerte nicht lang und der getigerte Vierbeiner befand sich wieder im Tierheim. Arwen soll seine neue Familie attackiert haben, so dass ein friedliches Miteinander unmöglich erschien.

Die Fellnase kuschelt zwar gerne, jedoch ist Arwen sehr besitzergreifend und wird schnell eifersüchtig. Hat er also Sympathien für jemanden entwickelt und findet dann für einen Moment keine Beachtung, wird der Kater unausstehlich. Durch sein grobes Spielverhalten ist ein Kinderhaushalt eher ungeeignet. Um seine überschüssige Energie abbauen zu können, sollte ihm Freigang gewährt werden. In seinem neuen Revier kann sich Arwen dann als Dorfsheriff ausleben.

Da der Kater auf Artgenossen sehr gut verzichten kann, sollten weder Katzen noch andere Tiere in seinem zukünftigen Zuhause leben. Falls doch, könnte es unruhige Momente für alle Beteiligten geben. Seine Katzeneltern müssen resolut voranlagt sein und dem kleinen Mann Grenzen aufzeigen.

Nayko

Nayko ist ca. Ende 2020 geboren. Sie kam als Fundkatze zu uns, jetzt sucht die neugierige Katzendame ein neues Zuhause. Sie ist verschmust und genießt ihre Streicheleinheiten. Sie ist nach Sympathie mit Artgenossen verträglich. Sie kann mit einer weiteren Katze von uns ausziehen oder zu einer bereits vorhandenen Katze. Außerdem wünscht sich Nayko Freigang.

Nayko.jpg

Spareribs

Kater Spareribs erblickte vor drei Jahren das Licht der Welt. Er ist sehr anhänglich und neugierig. Spareribs hat eine Autoimmunerkrankung (Darm), weshalb er nur Schonkost verträgt. Damit kommt der kleine Kater aber sehr gut zurecht. Der dreijährige Kater sucht ein neues Zuhause in Wohnungshaltung mit Balkon. Spareribs verträgt sich gut mit Artgenossen, die etwas ruhiger sind.

Spareribs.jpg

Mormont

Mormont wurde schätzungsweise 2019 geboren. Er sucht ein Zuhause mit gesichertem Freigang oder Balkon. Auf Artgenossen kann er verzichten. Mormont ist FIV positiv.

 

Er ist sehr verschmust und anhänglich, allerdings greift er manchmal ohne ersichtlichen Grund seine Menschen an. Er braucht katzenerfahrene Halter, die ihm auch seine Grenzen deutlich machen.

 

Mormont hatte Struvitsteine, die behandelt wurden. Vorsorglich bekommt er Urinary-Futter. Manchmal hat Mormont mit Blasenentzündungen zu tun.

Muschu

Mit Kater Muschu sitzt derzeit ein echtes Notfellchen im Tierheim. Der in ein rot-weißes Fell gekleidete Muschu hatte einen bescheidenen Start in sein noch junges Katzenleben. Verletzungen und Krankheiten machen dem Kater ordentlich zu schaffen.


Im Mai 2023 wurde Kater Muschu aufgefunden. Er befand sich in einem apatischen Zustand, der Schock war der kleinen Samtpfote anzusehen. Was war passiert? ObMuschu von einem Auto angefahren oder von einem Menschen misshandelt wurde, ließ sich nicht herausfinden, doch mehrere offensichtliche Verletzugen deuteten darauf hin, dass es dem circa zweijährigen Kater sehr schlecht ging. Nach der ersten Notversorgung im Tierheim, wurde Muschu den Tierärtzen vorgestellt und zur Versorgung übergeben. Inzwischen lebt Muschu im Tierheim Salzgitter und sehnt sich nach einem Zuhause, in dem er einfach ein Kater sein darf. Mit Muschu gewinnt jede Familie einen prächtigen Weggefährten, der seine Dankbarkeit mit Aufforderungen zum Schmusen und Streicheln ausdrückt.


Doch Muschu wäre nicht Muschu, wenn er nicht noch eine gesundheitliche Überraschung bereit halten würde. Er ist FeLV-positiv. Das „feline Leukämievirus“ ist ein katzenspezifisches Virus und kann bei Ausbruch zu Leukämie oder Tumorerkrankungen führen. Das Virus ist für Katzen hoch ansteckend und wird durch jegliche Art von Körperflüssigkeiten, wie zum Beispiel Kot, Urin, Nasen- und Augensekret übertragen werden.


Für das Notfellchen Muschu sucht das Tierheim-Team ein ruhiges und fürsorgliches Zuhause mit Menschen, die sich bewusst sind, dass sich Muschu´s Gesundheitszustand rapide verschlechtern kann. Er möchte einen Sofaplatz, auf dem er sich einkuscheln und Sicherheit spüren kann. Wohnungshaltung mit gleichgesinnten Artgenossen ist denkbar - auf Grund seiner Erkrankung ist Einzelhaltung aber auch möglich.

Freddo

Freddo wurde ca. Anfang Juli 2023 geboren. Er ist fremden Menschen gegenüber anfangs noch etwas schüchtern, taut aber langsam auf und schmust auch schon gerne mit ihm bekannten Personen.

 

Mit Artgenossen versteht er sich sehr gut, daher kann er mit jemandem aus seinem Katzenzimmer ausziehen oder zu einer ähnlich alten Katze. In seinem neuen Zuhause wünscht Freddo sich nach Eingewöhnung Freigang.

Ikea

Ikea wurde ca. 2018 geboren. Sie ist sehr offen und anhänglich. In ihrem neuen Zuhause wünscht sich Ikea Freigang. Sie hat an sich kein Problem mit anderen Katzen, braucht sie aber auch nicht zwingend in ihrem neuen Zuhause.

Roux

Im vergangenen Jahr wurde der 6-jährige Kater Roux freilaufend aufgegriffen und in die Obhut des Tierheims übergeben. Seine aufmerksamen Finder fühlten sich für den auffälligen Kater verantwortlich und gaben ihm ein warmes Zuhause. Doch nun fand der rothaarige Kater erneut den Weg ins Tierheim und wartet nun auf eine neue Chance.

 

Man sieht der Fellnase eindeutig an, dass er sehbehindert ist. Ein Auge fehlt ihm vollständig und das verbleibende ist vernarbt und nahezu blind. Vermutlich wird Roux sein Umfeld nur noch an Umrissen erkennen können. Trotz der fehlenden Sehkraft ist Roux ein kuscheliger Geselle, der jeden Kontakt nutzt, um sich das flauschige Fell kraulen zu lassen. Hat er den Geruch seiner Bezugspersonen angenommen, wird er sehr anhänglich. Ein wenig Vorsicht ist allerdings bei gemeinsamen Spielstunden geboten, denn hier legt der Kater ein grobes Spielverhalten an den Tag.

 

Da sich der sympathische Kater in seinem zukünftigen Heim neu orientieren muss, sucht das Tierpflegepersonal einen ruhigen Haushalt, in dem alles an seinem Platz verbleibt. Roux soll es so einfach wie möglich haben, sich die Wege einprägen zu können. Deshalb ist auch viel Verständnis und Geduld seitens der Familie gefragt. Um ihm den Zugang an die frische Luft zu gewähren, ist ein gesicherter Balkon wünschenswert. Und auch ein etwa gleichaltriger Artgenosse ist zu empfehlen, damit Roux einen Spielpartner hat, mit dem er sich vergnügen kann.

Tier der Woche_Roux.jpg

Stor

Kater Stor wurde cirka 2021 geboren. Er ist im Umgang mit Menschen sehr freundlich. Er sucht ein Zuhause, in dem er nach der Eingewöhnungsphase Freigang genießen kann. An Artgenossen zeigt er kein großes Interesse.

Liora

Liora ist ca. 2018 geboren. Sie ist anfangs etwas zurückhaltend, baut aber recht schnell Vertrauen auf und schmust dann auch gerne. Liora ist eine sehr ruhige Katze, die den großen Trubel gerne meidet.

 

Wir suchen ein ruhiges Zuhause in Wohnungshaltung, gerne mit einem ruhigen Artgenossen, muss aber nicht sein. Dann sollte sie allerdings nicht allzu lange alleine bleiben müssen.

Liora.jpg
Glutexo.jpg

Glutexo

Glutexo ist ca. im März 2023 geboren, er kam mit seinen zwei Brüdern zu uns. Glutexo ist anfangs bei fremden Menschen schüchtern, bei ihm vertrauten Personen dafür dann aber um so verschmuster. Er sucht ein neues Zuhause mit Freigang, gerne mit einem seiner Brüder oder zu einer vorhandenen ähnlich alten Katze/Kater.

Shaey

Shaey ist ca. 2020 geboren. Sie kam zu uns mit ihren drei Kitten, die sie liebevoll groß gezogen hat. Nun sucht Shaey ihr eigenes Zuhause. Gegenüber fremden Menschen ist sie erst einmal etwas zurückhaltender, kuschelt aber gerne mit vertrauten Personen. Sie sucht ein Zuhause, in dem sie später Freigang genießen kann, ohne andere Artgenossen. Sie ist schnell gestresst und sucht daher ein ruhiges Zuhause ohne viel Trubel.

Shaey.jpg
Laos.jpg

Laos

Laos ist ca. 2021 geboren. Sie sucht ein neues Zuhause mit Freigang, in dem sie Einzelprinzessin sein kann. Laos ist verschmust und anhänglich und genießt gerne die Aufmerksamkeit.

bottom of page