top of page

Da kommt Leben in die Bude - Im Tierheim Salzgitter sind die Kitten los

ree

Es herrscht dichtes Gedränge in den Katzenzimmern des Tierheims in Salzgitter-Bad. Die niedlichen Jungpfoten heißen Mikki, Lobo und Simba – die drei kleinen Fellnasen sind nur einige von derzeit über 40 Kätzchen, die ihre ersten Lebenswochen und -monate im Tierheim Salzgitter verbringen und sich nun auf die Suche begeben haben, um ihre kleinen Katzenherzen an Menschen zu vergeben.


ree

Viele der über vierzig Jungkatzen sind als Fundtiere mit oder teils sogar ohne ihre Mütter in die Einrichtung am Pfingstanger 40 in Salzgitter-Bad gekommen. Sie wurden entweder in Straßengräben oder verängstigt in Büschen aufgefunden. Aus Sorge der Finder, den kleinen Familien könnte etwas zustoßen, wurden sie in die sichere Obhut des Tierheims gegeben. Hier werden sie in der Quarantänestation – dem tierheiminternen Krankenhaus – aufgepäppelt, medizinische versorgt und bedingt durch die anwesenden Tierpflegerinnen Schritt für Schritt an den Menschen gewöhnt. Teilweise wurden die tapsigen Fellknäuel aber auch im Tierheim geboren, als ihre trächtige Mutter aufgefunden und in die Tierschutzeinrichtung gebracht wurde.


Die Kitten, die bereits im vermittlungsfähigen Alter sind, toben und spielen munter durch die Kinderzimmer des Tierheims. Für das Tierheim-Team, welches die Tierfotos erstellt, war es das reinste Kitten-Chaos. Kurz die Kamera auf dem Fußboden abgestellt, machten sich die kleinen Fellnasen mit ihren unbeholfenen Bewegungen an der Ausrüstung zu schaffen. „Ich finde die richtige Einstellung“ wird sich die ein oder andere neugierige Samtpfote dabei gedacht haben. Die anderen, weniger aufdringlichen und mitunter recht schüchternen Kameraden verschliefen das wöchentliche Fotoshooting in ihren Kuschelmulden und träumten bereits von der großen weiten Welt und all den spannenden Abenteuern.


Für die Kätzchen sind der Umgang und die Möglichkeit, mit ihren Artgenossen zu spielen, ausgesprochen wichtig, denn die munteren Gesellen sozialisieren sich dadurch gegenseitig. Die Kitten werden aus diesem Grund nur zu zweit oder zu einem bereits im Haushalt lebenden gleichaltrigen Artgenossen vermittelt. Das Tierheim-Personal weißt darauf hin, dass gewährleistet sein muss, dass ausreichend Platz, Zeit und finanzielle Mittel vorhanden sein müssen, um den lieben Kleinen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, in dem diese dauerhaft glücklich sind. So niedlich wie Katzenkinder sind, auch sie machen ordentlich Arbeit und kosten Geld.


Auf Grund des anhaltenden Katzenbooms richtet Tierheimleiterin Christin Furmanski einen dringenden Appell an Katzenhalter: „Bitte lassen sie ihre Katzen kastrieren und übernehmen sie somit Verantwortung für ihr Tier.“ Hintergrund des Appells ist, dass es in Salzgitter zahlreiche Brennpunkte gibt, an denen wildlebende und somit unkastrierte Katzen gefüttert werden. „Melden Sie sich bitte bei Sichtungen bei uns und unterstützen uns bei der Sicherung der Tiere“, so Furmanski. „Nur so können wir die Population und das Elend von Straßenkatzen bekämpfen.“

 
 
 

Kontakt

Tierschutzverein Salzgitter
und Umgebung e.V.

Am Pfingstanger 40
38259 Salzgitter (Bad)
Tel. 05341 / 47 886
Fax. 05341 / 17 53 87
tierheim-salzgitter@t-online.de

Jede Spende hilft

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
IBAN: DE12 2595 0130 0077 0034 40

Sie benötigen eine Spenden-bescheinigung? Bitte geben Sie Ihre Adresse im Verwendungszweck an!

Rechtliches

Sitz des Vereins: Stadt Salzgitter
Registergericht: Stadt Braunschweig
Vereinsregisternr. 140051

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
Logo Tierschutzverein Salzgitter
bottom of page